Weihnachtskommentar | Die Solidarität der Ungeimpften

Die Solidarität der Ungeimpften Ein weihnachtlicher Kommentar von Steffen Roth und Heiko Kleve Ein kürzlich in der WELT veröffentlichter Beitrag von Tim Röhn räumt mit dem Mythos der Pandemie der Ungeimpften auf und zeigt, dass dieser Mythos nur zustande kommen konnte, weil all jene Corona-Infizierten, deren Impfstatus nicht erfasst wurde, automatisch der Gruppe der Ungeimpften […]

Read more "Weihnachtskommentar | Die Solidarität der Ungeimpften"

Interview | „Eine Impfpflicht ist nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand rechtlich und ethisch nicht begründbar“

Wissenschaftler, darunter auch Mediziner, lehnen eine allgemeine Impflicht gegen Covid-19 ab. Florian Rötzer im Interview mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Steffen Roth, einem der Mitunterzeichner. Wissenschaftler haben vor kurzem eine Stellungnahme zur Impfpflicht veröffentlicht. „Nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand“ sei eine allgemeine Impfpflicht, so die Stellungnahme, „rechtlich und ethisch nicht begründbar“.  Die Impfung sei nicht alternativlos. Hauptargument ist: „Für […]

Read more "Interview | „Eine Impfpflicht ist nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand rechtlich und ethisch nicht begründbar“"

Release | The Great Reset. Restratification for Lives, Livelihoods, and the Planet

Abstract: In reviewing the Great Reset, an initiative launched by the World Economic Forum (WEF) in response to the global coronavirus crisis, this perspective article considers the scenario of an epochal transition from capitalism to “restorism”. To facilitate the observation of underlying trends and assumptions, a systems-theoretical framework is developed for the observation of both […]

Read more "Release | The Great Reset. Restratification for Lives, Livelihoods, and the Planet"

CFP | The Great Reset of management and organization theory

Call for papers to a special issue of the Scandinavian Journal of Management [SSCI 1.891, Scopus, CNRS**, CABS**, VHB***] on The Great Reset of management and organization theory Proponents Steffen Roth, Full Professor of Management, La Rochelle Business School, France, and Adjunct Professor of Economic Sociology, University of Turku, Finland [corresponding proponent]. Wojciech Czakon, Full Professor of Strategic […]

Read more "CFP | The Great Reset of management and organization theory"

Release | Dying is Normal, Dying with the Coronavirus is not: A Sociological Analysis of the Implicit Norms Behind the Criticism of Swedish ‘Exceptionalism’

Abstract: From the outset of the coronavirus crisis, Sweden has been heavyily criticized for its exceptional pandemic mitigation policy. Sweden is often accused pursuing an abnormal and ‘disastrous strategy’ that puts its citizens’ lives at risk. In this article, we analyze the most widespread criticisms of Swedish ‘exceptionalism’, in order to identify and describe the […]

Read more "Release | Dying is Normal, Dying with the Coronavirus is not: A Sociological Analysis of the Implicit Norms Behind the Criticism of Swedish ‘Exceptionalism’"

Release | Lockdown: Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit

Kleve H., Roth S. und Simon F.B. (2020), Lockdown: Das Anhalten der Welt. Eine Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit. Heidelberg, Carl Auer. Kladdentext: Diesem richtungweisenden Buch prophezeit Bernhard Pörksen eine „theoriegeschichtliche Brisanz“. „Hier wird tatsächlich diskutiert, hart in der Sache gerungen, polemisiert und dann wieder mit einer Leichtigkeit und einer stilistischen Eleganz […]

Read more "Release | Lockdown: Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit"

Reblog | COVID-19: WHO-Studie findet kaum Belege für die Wirksamkeit von Eindämmungsmaßnahmen

Social distancing. Reisebeschränkungen. Ausgangssperren. Im Zuge der COVID-19-Krise sind mehr als 50% der Weltbevölkerung von WHO-empfohlenen Maßnahmen betroffen, für deren Wirksamkeit es laut WHO-Bericht vom Oktober 2019 wenig bis keine wissenschaftlichen Belege gibt. Im „Krieg gegen das Virus“ spielen Maßnahmen eine Schlüsselrolle, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als non-pharmaceutical internentions (NPI) bezeichnet. Weithin bekannte Beispiele hierfür […]

Read more "Reblog | COVID-19: WHO-Studie findet kaum Belege für die Wirksamkeit von Eindämmungsmaßnahmen"

Release | Weak evidence for strong pandemic interventions

Abstract: Social distancing. Travel bans. Confinement. The purpose of this viewpoint is to document that more than 50% of the world population are affected by WHO (World Health Organization) recommendations for the 2020 coronavirus crisis for whose effectiveness the WHO admits that the evidence quality is low or very low. This self-contradiction is confirmed by […]

Read more "Release | Weak evidence for strong pandemic interventions"

Release | COVID-19. Scenarios of a superfluous crisis

Abstract: This study aims to highlight the critical role case fatality rates (CFR) have played in the emergence and the management of particularly the early phases of the current coronavirus crisis. The study presents a contrastive map of CFR for the coronavirus (SARS-CoV-2) and influenza (H1N1 and H2N2). The mapped data shows that current CFR of SARS-CoV-2 are considerably […]

Read more "Release | COVID-19. Scenarios of a superfluous crisis"